Filmemacher vor Ort!

An diesem einen Tag

09.11.25
18:30
Dauer 100 Min.
FSK 12
Land DE
Genre Dokumentation mit Gespräch nach dem Film
Regie Caroline Rosenau
Handlung Kannst Du dich noch daran erinnern, wo Du am 11. September gewesen bist? Und wie Du das Tschernobyl Desaster, den Berliner Mauerfall sowie die Anfangszeit, als Corona unser Leben in 2020 auf den Kopf stellte, erlebt hast? AN DIESEM EINEN TAG beleuchtet diese globalen Einschnitte in unserer Zeitachse der vergangenen vier Jahrzehnte und zeigt, wie sie uns als Individuen und Gesellschaft geprägt haben und uns bis heute prägen. Die Medien- und Nachrichtenflut und wie wir als Individuum damit umgehen, beschäftigen die Menschen heutzutage sehr. Und der Film stellt die Frage: Sind wir gefühlsmäßig mittlerweile so abgestumpft durch die Flut an Nachrichten, dass wir diese nicht mehr wirklich wahrnehmen, filtern und einordnen können? „Vier Ereignisse stehen im Mittelpunkt des Dokumentarfilm AN DIESEM EINEN TAG • die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl 1986 • der Mauerfall 1989 • der Angriff auf das World Trade Center am 11. September 2001 und • der Corona-Ausbruch 2020“ ********* Doch der Film fragt nicht nur, was passiert ist – sondern wie wir es erlebt haben. Acht Perspektiven unterschiedlicher Generationen berichten ihre ganz persönlichen Geschichten von DIESEM EINEN TAG. Ereignisse, die wir nicht gemeinsam, aber die wir alle erlebt haben. ****** Die Regisseurin Caroline Rosenau lebt und arbeitet in Baden-Württemberg. Die Geschichten, die sie sammelt, sind fest im Alltag verwurzelt. Um aus der eigenen Filterblase auszubrechen sucht sie die zwischenmenschlichen Begegnungen, die unseren Blick auf die Welt beeinflusst. In Gesprächen mit den Menschen aus ihrem Umfeld entsteht ein dichtes Netz aus Erinnerungen, Gedanken und Gefühlen. Es wird deutlich: Diese globalen Einschnitte sind weniger durch mediale Bilder als durch sehr persönliche Erlebnisse und Emotionen geprägt und sie haben tiefe Spuren hinterlassen. Es sind die individuellen Empfindungen, der jeweilige Moment im eigenen Tagesablauf, die sich eingebrannt haben. Nicht die Schlagzeile bleibt, sondern das, was sie in uns ausgelöst hat. Die Protagonisten rufen uns ins Gedächtnis, dass Geschichte nicht nur passiert sondern erlebt wird und diese Ereignisse über ihren Moment hinauswirken. Sie wurden zum festen Bestandteil des kollektiven und individuellen Erinnerns. Ihre Geschichten verknüpfen sich mit unserem Erlebtem und erweitern unsere Sicht auf die vier historischen Momente. ****** AN DIESEM EINEN TAG ist eine Einladung, diese globalen Einschnitte durch den eigenen Mikrokosmos neu zu betrachten. Ein Film über Nähe und Distanz, Erinnerung und Medien, unseren Blick in die Zukunft, über das Persönliche im Globalen und darüber: WIE UNTERSCHIEDLICH NORMAL SEIN KANN!
Das Kino öffnet um 17:30Uhr. Nach dem Film gibt es ein Gespräch mit dem Filmemacher Nico Gerspacher.
Onlinetickets
09.11.2025